Buchcover Sven Stricker – Sörensen macht Urlaub

Sven Stricker – Sörensen macht Urlaub, 2024 (Rezension)

Kommissar Sörensen entflieht dem Polizeialltag in der tristen norddeutschen Provinz, um ein wenig Erholung zu finden – jedenfalls fast. Tatsächlich führt ihn der Weg aus seinem Dienstort Katenbüll zunächst einmal nach Hamburg, wo ihn unerwartete Verstrickungen länger aufhalten als erwartet. Ebenso unvorhergesehen gibt es einen Mordfall in Katenbüll – und vielleicht sogar eine Verbindung zu den Ereignissen in Hamburg …?
WeiterlesenSven Stricker – Sörensen macht Urlaub, 2024 (Rezension)
Buchcover Melanie Metzenthin Unsere kurze Ewigkeit

Melanie Metzenthin – Unsere kurze Ewigkeit, 2024 (Rezension)

1882: Margarethe von Ende gilt mit Ende 20 in der Gesellschaft bereits als „alte Jungfer“, heiratet aber schließlich Fritz Krupp, den Erben der großen Essener Krupp-Dynastie. Margarethe beweist schnell, dass sie mehr ist als nur eine Ehefrau. So wird sie nach und nach zu einer wichtigen Stütze des Familienunternehmens – insbesondere, als Fritz sich immer weniger und irgendwann gar nicht mehr einbringen kann …
WeiterlesenMelanie Metzenthin – Unsere kurze Ewigkeit, 2024 (Rezension)

Ewald Arenz – Zwei Leben, 2024 (Rezension)

Ein fränkisches Dorf Anfang der 1970er Jahre: Gertrud, die Pfarrersfrau, sehnt sich nach der Großstadt und erhält die Möglichkeit, mit ihrem Bruder auf eine lange Reise zu gehen. Roberta kehrt nach einer Schneiderlehre auf den elterlichen Bauernhof zurück, träumt aber von einer Karriere als Modedesignerin. Ihre Wege kreuzen sich auf unerwartete Weise, beeinflusst durch ihre Beziehungen und Träume.
WeiterlesenEwald Arenz – Zwei Leben, 2024 (Rezension)
Buchcover Laura Spence-Ash - Und dahinter das Meer

Laura Spence-Ash – Und dahinter das Meer, 2024 (Rezension)

Beatrix wird als Kind während des 2. Weltkriegs zu ihrem Schutz aus London zu einer Familie in den USA geschickt. Schnell fühlt sie sich dort wohl und versteht sich gut mit den beiden Söhnen William und Gerald, während ihre Eltern sie schmerzlich vermissen. Nach dem Krieg kehrt Beatrix als Teenager zurück nach England - aber ein Band zu ihrer Gastfamilie bleibt auch darüber hinaus bestehen. Wie geht das Leben für die Protagonist*innen weiter?
WeiterlesenLaura Spence-Ash – Und dahinter das Meer, 2024 (Rezension)

Ashley Audrain – Das Geflüster, 2024 (Rezension)

Die Loverleys veranstalten in ihrem Garten ein Nachbarschaftsfest. Mutter Whitney spielt die perfekte Gastgeberin - bis alle Gäste durch das offene Kinderzimmerfenster hören können, wie sie ihren Sohn Xavier anschreit. Neun Monate später stürzt Xavier aus eben diesem Fenster. Wie konnte es dazu kommen, hat dieses Ereignis etwas mit jenem Abend des Sommerfestes zu tun – und welche Abgründe lauern hinter den Fassaden der nach außen hin so perfekt scheinenden Nachbarsfamilien noch?
WeiterlesenAshley Audrain – Das Geflüster, 2024 (Rezension)
Buchcover Stefanie de Velasco Das Gras auf unserer Seite

Stefanie de Velasco – Das Gras auf unserer Seite, 2024 (Rezension)

Drei Freundinnen jenseits der 40, deren Lebensrealität fernab von gängigen Familienszenarien stattfindet: Kennengelernt haben sie sich auf der Hundewiese, Kinder wollten sie alle nie, eine klassische Paarbeziehung führt (selbstgewählt) ebenfalls keine von ihnen. Wir begleiten die Freundinnen durch ein Stück ihres Alltags, aufgelockert immer wieder durch Ausschnitte aus ihrer WhatsApp-Chatgruppe.
WeiterlesenStefanie de Velasco – Das Gras auf unserer Seite, 2024 (Rezension)
Buchcover Benedict Wells Die Geschichten in uns

Benedict Wells – Die Geschichten in uns, 2024 (Rezension)

Wie verfasse ich einen guten Roman – neben Talent gehört auch jede Menge Handwerkszeug dazu, das Benedict Wells, seines Zeichens erfolgreicher Autor und damit Kenner der Materie, in diesem Buch vorstellt. Voraus geht dem sachbezogenen Teil ein sehr persönlicher Einblick in seine eigene Geschichte: Wie kam er zum Schreiben, welche Hindernisse stellten sich ihm anfangs in den Weg, und wie hat er es geschafft, dranzubleiben?
WeiterlesenBenedict Wells – Die Geschichten in uns, 2024 (Rezension)
Buchcover Daniela Krien Mein drittes Leben

Daniela Krien – Mein drittes Leben, 2024 (Rezension)

Linda hatte alles: einen guten Job, eine glückliche Ehe, ein Tochter. Die Idylle wird jäh zerstört, als eben diese Tochter mit 17 Jahren tödlich verunglückt. Lindas Welt gerät aus den Fugen, schließlich zieht sie aufs Land und lässt Richard allein in der gemeinsamen Wohnung zurück. In diesem dritten Leben, wie sie es nennt, erkämpft sich Linda mühsam zumindest einen Teil dessen zurück, was mit ihrer Tochter gegangen ist. Es wird nie wieder so werden wie zuvor – aber stehen am Ende trotzdem Hoffnung und die Chance auf bessere Zeiten?
WeiterlesenDaniela Krien – Mein drittes Leben, 2024 (Rezension)
Buchcover Jessica Lind Kleine Monster

Jessica Lind – Kleine Monster, 2024 (Rezension)

Pia und Jakob, die Eltern des siebenjährigen Luca, werden in die Schule beordert - es gab einen Vorfall zwischen Luca und einer Mitschülerin. Während Jakob das Ganze herunterspielt, geht Pias Gedankenkarussell an: Ist Luca „böse", kann er das in seinem Alter überhaupt schon sein? War auch ihre (Adoptiv-)Schwester Romi böse? Pia verliert sich in Erinnerungen an die Vergangenheit und ihren vielen unbeantworteten Fragen, und langsam beginnt die Grenze zwischen damals und heute zu verschwimmen ...
WeiterlesenJessica Lind – Kleine Monster, 2024 (Rezension)
Buchcover Caroline O'Donogue - Die Sache mit Rachel Rezension

Caroline O’Donoghue – Die Sache mit Rachel (dt. von Christian Lux), 2024 (Rezension)

Rachel ist Anfang 30, Journalistin und schwanger, als sie zufällig erfährt, dass ihr früherer Englischprofessor im Koma liegt. Und so erinnert sie sich an die Zeit ihres Studiums vor über 10 Jahren, als ihr eine Affäre mit eben diesem Professor nachgesagt wurde und der homosexuelle James zuerst ihr Mitbewohner und dann ihr bester Freund wurde. Was ist damals wirklich passiert und wie hat es Rachel geprägt?
WeiterlesenCaroline O’Donoghue – Die Sache mit Rachel (dt. von Christian Lux), 2024 (Rezension)
Buchcover RAUCH von Yrsa Sigurdardottir

Yrsa Sigurdardóttir – Rauch (dt. von Tina Flecken und Anika Wolff), 2024 (Rezension)

Eine Gruppe alter Studienfreunde reist gemeinsam auf eine Insel, um an der Beerdigung einer weiteren früheren Kommilitonin teilzunehmen. So weit, so traurig - aber hatte Gugga wirklich Krebs, wie sie vor ihrem Tod behauptet hatte, oder ist sie an etwas ganz anderem gestorben? Und wie hängt ihr Tod mit dem Verschwinden eines weiteren Cliquenmitglieds von damals zusammen?
WeiterlesenYrsa Sigurdardóttir – Rauch (dt. von Tina Flecken und Anika Wolff), 2024 (Rezension)