Buchcover Adriana Popescu Goldkehlchen

Adriana Popescu – Goldkehlchen, 2023 (Rezension)

Toni übernimmt die Leitung des Demenzchors „Goldkehlchen“ in einem Stuttgarter Seniorenheim und sieht sich dort ungeahnten Herausforderungen gegenüber. Und mit dieser Gruppe soll sie auch noch einen Chorwettbewerb in Hamburg gewinnen! Nach ein paar Startschwierigkeiten geht Toni aber totzdem in ihrer neuen Rolle auf – kann sie am Ende vielleicht sogar ihren Vater, einen berühmten Dirigenten, davon überzeugen, dass sie bei den „Goldkehlchen“ goldrichtig ist?
Weiterlesen
Buchcover Polly Ho-Yen The Mothers

Polly Ho-Yen – The Mothers, 2023 (Rezension)

In einer dystopischen Zukunftsvision Großbritanniens können Frauen nur noch durch eine medizinische Prozedur namens “Induktion” schwanger werden. Eltern werden permanent von einer staatlichen Organisation überwacht und erhalten bei der kleinsten “Verfehlung” im Umgang mit ihrem Kind Verwarnungen, die bis zum Entzug des Kindes führen können. Auch Kit hat ihre Tochter auf diese Weise verloren – und will sie um jeden Preis zurückbekommen …
Weiterlesen
Buchcover Teresa Bücker Alle Zeit

Teresa Bücker – Alle_Zeit, 2022 (Rezension)

Wir alle haben zu wenig Zeit – wie kann das sein, wo wir doch mehr so genannte „Freizeit“ haben als die Generationen vor uns? Aber was bedeutet „Freizeit“ eigentlich – ist sie für alle Menschen gleichermaßen als die Zeit zu betrachten, in der sie keiner Erwerbsarbeit nachgehen und die sie demzufolge (angeblich) vollkommen frei gestalten können?
Weiterlesen
Buchcover Katharina Fuchs Der Traum vom Leben

Katharina Fuchs – Der Traum vom Leben, 2023 (Rezension)

Anfang der 1990er Jahre: Die 17-jährige Luise Jensen ist Bauerstochter und Friseurin in einem ostfriesischen Dorf. Überraschend erhält sie die Chance, in Paris Models bei den Prêt-a-Porter-Shows zu frisieren - und plötzlich wird sie selbst als Model entdeckt. Schnell wird das „Landei“ zur „belle Lou“ und lernt die schönen, aber auch die weniger schönen Seiten des Jetset-Lebens als gefragtes Laufsteg- und Fotomodell kennen …
Weiterlesen
Buchcover Katja Bigalke & Marietta Schwarz – Midlife

Katja Bigalke & Marietta Schwarz – Midlife, 2023 (Rezension)

Die Lebensmitte – ein Zeitraum, den die Autorinnen Katja Bigalke und Marietta Schwarz grob auf das Alter zwischen 35 und 55 eingrenzen, dem sich aber prinzipiell alle Menschen zuordnen können, die sich zwar noch nicht als alt, aber eben auch nicht mehr als jung empfinden. Was verändert sich in dieser Zeit für uns – körperlich, gesundheitlich, beruflich?
Weiterlesen
Buchcover Katja Keweritsch – Agnes geht

Katja Keweritsch – Agnes geht, 2023 (Rezension)

Agnes ist 40, Mutter von zwei Teenagerkindern und lediglich in einem kleinen Teilzeitjob berufstätig. Ihr Mann Tom ernährt als Arzt die Familie. Eines Abends eskaliert ein Streit zwischen den beiden - und Agnes geht, zunächst in ein Hotel, und dann immer weiter an der Elbe entlang. Ihr Ziel ist Berlin, wo sie einen interessanten Job in Aussicht hat – aber wo wird sie ankommen, und wie kommen Tom und die Kinder ohne sie zurecht …?
Weiterlesen
Buchcover Anna Miller Verbunden

Anna Miller – Verbunden, 2023 (Rezension)

„Wie du in digitalen Zeiten wieder Platz schaffst für Dinge, die dir wirklich wichtig sind“ – das verheißt uns der Untertitel dieses Buchs. Die Digitalisierung stellt uns alle vor Herausforderungen, und nicht allen fällt ein gesunder Umgang damit leicht. Anna Miller zeigt in ihrem Buch auf, wie wir es trotzdem schaffen können, uns abzugrenzen und das Digitale zwar in unseren Alltag zu integrieren, uns aber nicht davon bestimmen zu lassen.
Weiterlesen
Buchcover_Teresa_Reichl-Muss_ich_das_gelesen_haben

Teresa Reichl – Muss ich das gelesen haben?, 2023 (Rezension)

Jugendliche lesen doch eh nicht mehr, und die sogenannten „Klassiker“, die sie gezwungenermaßen als Schullektüre zur Hand nehmen sollen, sind langweilig und verstaubt und haben nichts mit ihrem Leben zu tun – diesen Vorurteilen will Teresa Reichl entgegenwirken. Welche Bücher sind es also wert, gelesen zu werden, obwohl sie keine Klassiker geworden sind, nur weil sie von Gesellschaftsgruppen verfasst wurden, die sich kein Gehör verschaffen konnten – und die zum Teil auch heute noch wenig Beachtung im Literaturbetrieb finden? Und was können Lehrkräfte sowie Schüler*innen selbst tun, um den Deutschunterricht diverser zu gestalten?
Weiterlesen
Buchcover Verena Kessler Eva

Verena Keßler – Eva, 2023 (Rezension)

Vier Frauen sind mit dem Thema Mutterschaft beschäftigt: Eva ist Lehrerin und plädiert öffentlich dafür, dass aufgrund der Klimakrise niemand mehr Kinder in die Welt setzen sollte. Sina versucht seit Jahren vergeblich, schwanger zu werden, zweifelt aber daran, ob das überhaupt ihr ureigenster Wunsch ist. Ihre Schwester Mona ist eher ungeplant in die Mutterrolle gerutscht und hinterfragt ebenfalls, ob ihr Leben das ist, das sie immer wollte. Und dann ist da noch eine vierte Frau: Ihr Kind ist verstorben und ihre Geschichte ist teils auf subtile, teils auf essentielle Art mit den Geschichten der anderen Frauen verstrickt.
Weiterlesen
Buchcover Martin Suter Melody

Martin Suter – Melody, 2023 (Rezension)

Der frühere Politiker Dr. Stotz stellt den jungen Anwalt Tom vorsorglich schon zu Lebzeiten als Nachlassverwalter ein. Schnell entsteht ein Vertrauensverhältnis zwischen den beiden, und nach und nach erfährt Tom von Dr. Stotz, was ihn seit vielen Jahren am meisten beschäftigt: Die Suche nach seiner einstigen Verlobten Melody, die 1983 wenige Tage vor der geplanten Hochzeit spurlos verschwand. Aber war Melody die, die sie zu sein vorgab, und wie hält Dr. Stotz es in seinen Erinnerungen mit der Wahrheit …?
Weiterlesen
Buchcover Daniel Glattauer Die spürst du nicht

Daniel Glattauer – Die spürst du nicht, 2023 (Rezension)

Zwei wohlhabende österreichische Familien wollen einen gemeinsamen Urlaub in der Toskana verbringen. Die 14-jährige Sophie Luise hat ihre Schulfreundin Aayana mit dazu eingeladen, die ihrerseits mit ihrer Familie aus Somalia geflüchtet ist und seit einiger Zeit in Österreich lebt. Doch aus der vor herbeigesehnten Entspannung wird nichts, denn bereits am ersten Abend passiert eine große Katastrophe …
Weiterlesen
Buchcover Adriana Popescu Unsere Zukunft flirrt am Horizont

Adriana Popescu – Unsere Zukunft flirrt am Horizont, 2023 (Rezension)

Lia, Simon und Marcin müssen in einem Seniorenheim Sozialstunden ableisten. Alle verspüren auf den ersten Blick eine besondere Abneigung gegeneinander und begegnen einander mit Misstrauen. Nach und nach merken die drei dann aber doch, dass sie einiges gemeinsam haben und keineswegs alles so ist, wie es zunächst scheinen mag – und lernen einander schließlich doch noch von ganz anderen Seiten kennen …
Weiterlesen