Rezensionen

Hier findest du alle bisher von mir veröffentlichten Buchrezensionen, geordnet nach Autor*innen oder Genres. Klicke unten in der Übersicht einfach auf die Kategorie, die dich interessiert.
Da sich mein Repertoire stetig erweitert, werden künftig sicher noch weitere Genres dazukommen.

Solltest du nach einem ganz bestimmten Buch suchen, kannst du auch direkt den Titel oder den Autor*innennamen rechts in die Suchmaske eingeben.

Oder lass dich von den vorgeschlagenen Beiträgen oder den neuesten Rezensionen inspirieren!

Jessamine Chan – Institut für gute Mütter, 2023 (Rezension)
Martina Bogdahn – Mühlensommer, 2024 (Rezension)
Franziska Fischer – In den Wäldern der Biber, 2022 (Rezension)
Stefanie de Velasco – Das Gras auf unserer Seite, 2024 (Rezension)
Dr. Svenja Borchers – Der Yoga-Effekt, 2022 (Rezension)
Ronja von Wurmb-Seibel – Wie wir die Welt sehen, 2022 (Rezension)
Anna Tiefenbacher – Vanlife, 2021  (Rezension)
Alexa Hennig von Lange – Die karierten Mädchen, 2022 (Rezension)
Katja Keweritsch – Agnes geht, 2023 (Rezension)
Jovana Reisinger – Spitzenreiterinnen, 2021 (Rezension)
Christian Bischoff – Selbstvertrauen: Die Kunst, dein Ding zu machen, 2014 (Rezension)
Delphine de Vigan – Die Kinder sind Könige, 2022 (Rezension)
Juli Zeh – Über Menschen, 2021 (Rezension)
Julie Clark – Der Plan, 2022 (Rezension)
Ewald Arenz – Zwei Leben, 2024 (Rezension)
Celeste Ng – Unsre verschwundenen Herzen, 2022 (Rezension)
Jérôme Loubry – Der Erlkönig, 2021 (Rezension)
Sarah Kringe – Happy Road: Dem Weg ist das Ziel egal, 2021 (Rezension)
Gilly Macmillan – Die Vertraute, 2022 (Rezension)
Marie Benedict – Die einzige Frau im Raum, 2023 (Rezension)
Linn Strømsborg – Nie nie nie, 2021 (Rezension)
Yrsa Sigurdardóttir – Schnee (dt. von Tina Flecken), 2022 (Rezension)
Ewald Arenz – Die Liebe an miesen Tagen, 2023 (Rezension)
Kristina Lunz – Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch, 2022 (Rezension)
Claire Winter – Kinder ihrer Zeit, 2020 (Rezension)
Yrsa Sigurdardóttir – Nacht (dt. von Anika Wolff), 2023 (Rezension)
Melanie Metzenthin – Unsere kurze Ewigkeit, 2024 (Rezension)
Kristina Hauff – Unter Wasser Nacht, 2021 (Rezension)
Minu D. Tizabi – Revolution morgen 12 Uhr, 2021 (Rezension)
Nadine Pungs – Nichtmuttersein, 2022  (Rezension)
Miranda Cowley Heller – Der Papierpalast, 2022 (Rezension)
Sven Stricker – Sörensen macht Urlaub, 2024 (Rezension)
Heidi Furre – Macht, 2023 (Rezension)
Melanie Metzenthin – Die Hafenschwester (2) – Als wir wieder Hoffnung hatten, 2020 (Rezension)
Christian Huber – Man vergisst nicht, wie man schwimmt, 2022  (Rezension)
Lilly Bernstein – Trümmermädchen: Annas Traum vom Glück, 2020 (Rezension)
Tijen Onaran – Be your own f*cking hero, 2023 (Rezension)
Adriana Popescu – Unsere Zukunft flirrt am Horizont, 2023 (Rezension)
Christoph Kramer – Das Leben fing im Sommer an, 2025 (Rezension)
Karen Duve – Sisi, 2022 (Rezension)
Elina Penner – Nachtbeeren, 2022 (Rezension)
Adeline Dieudonné – 23 Uhr 12 Menschen in einer Nacht, 2022 (Rezension)
Mikita Franko – Die Lüge, 2022 (Rezension)
Kristina Hauff – In blaukalter Tiefe, 2023 (Rezension)
Daniela Otto – Digital Detox für die Seele , 2021 (Rezension)
Franziska Fischer – Unsere Stimmen bei Nacht, 2023 (Rezension)
Verena Keßler – Eva, 2023 (Rezension)
Melanie Metzenthin – Die Hafenschwester (1) – Als wir zu träumen wagten, 2019 (Rezension)
Dörte Hansen – Zur See, 2022 (Rezension)
Melanie Metzenthin – Die Hafenschwester (3) – Als wir an die Zukunft glaubten, 2021 (Rezension)
Lilly Bernstein – Findelmädchen: Aufbruch ins Glück, 2022 (Rezension)
Dörte Hansen – Altes Land, 2015 (Rezension)
Eve Smith – Der letzte Weg, 2022 (Rezension)
Jarka Kubsova – Marschlande, 2023 (Rezension)
Doris Knecht – Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe, 2023 (Rezension)
Claire Winter – Kinder des Aufbruchs, 2022 (Rezension)
Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt (Rezension)
Silke Stamm – Hohe Berge, 2022 (Rezension)
Julia Friese – MTTR, 2022  (Rezension)
Ulrich Hoffmann – [Außer] Kontrolle, 2022 (Rezension)
Caroline Wahl – 22 Bahnen, 2023 (Rezension)
Teresa Bücker – Alle_Zeit, 2022 (Rezension)
Rebecca Serle – In fünf Jahren, 2022   (Rezension)
Katharina Fuchs – Der Traum vom Leben, 2023 (Rezension)
Teresa Reichl – Muss ich das gelesen haben?, 2023 (Rezension)
Jessica Lind – Kleine Monster, 2024 (Rezension)
Delphine de Vigan – Loyalitäten, 2018 (Rezension)
Mohsin Hamid – Der letzte weiße Mann, 2022  (Rezension)
Benedict Wells – Die Geschichten in uns, 2024 (Rezension)
Juli Zeh & Simon Urban – Zwischen Welten, 2023 (Rezension)
Katharina Fuchs – Lebenssekunden, 2021 (Rezension)
Laura Spence-Ash – Und dahinter das Meer, 2024 (Rezension)
Anna-Maria Caspari – Ginsterhöhe, 2022 (Rezension)
Kim de l’Horizon – Blutbuch, 2022 (Rezension)
Claire Winter – Die geliehene Schuld, 2018 (Rezension)
Cho Nam-Joo – Miss Kim weiß Bescheid, 2022 (Rezension)
Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse, 2019 (Rezension)
Ewald Arenz – Der große Sommer, 2021 (Rezension)
Katja Bigalke & Marietta Schwarz – Midlife, 2023 (Rezension)
Yrsa Sigurdardóttir – Rauch (dt. von Tina Flecken und Anika Wolff), 2024 (Rezension)
Adriana Popescu – Goldkehlchen, 2023 (Rezension)
Katharina Fuchs – Unser kostbares Leben, 2021 (Rezension)
Megan Hunter – Die Harpyie, 2021     (Rezension)
Judith Holofernes – Die Träume anderer Leute, 2022 (Rezension)
Ewald Arenz – Alte Sorten, 2019 (Rezension)
Mariana Leky – Kummer aller Art, 2022 (Rezension)
Polly Ho-Yen – The Mothers, 2023 (Rezension)
Christine Westermann – Die Familien der anderen: Mein Leben in Büchern, 2022 (Rezension)
Bonnie Leben – Eine Bonnie kommt niemals allein, 2024 (Rezension)
Juli Zeh – Neujahr, 2018 (Rezension)
Daniela Krien – Mein drittes Leben, 2024 (Rezension)
Florence Given – Women living deliciously, 2024 (Rezension)
Susanne Abel – Was ich nie gesagt habe: Gretchens Schicksalsfamilie, 2022 (Rezension)
Eva Lohmann – Das leise Platzen unserer Träume, 2023 (Rezension)
Karen Köhler – Miroloi, 2019 (Rezension)
Roëll de Ram – Backpacking für Anfänger, 2022 (Rezension)
Thomas Kehl & Mona Linke – Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest, 2022 (Rezension)
Lina Mallon – 30 women, 2022  (Rezension)
Martin Suter – Melody, 2023 (Rezension)
JP Delaney – Tot bist du perfekt, 2020 (Rezension)
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.